Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: Februar 2025

Unser Engagement für den Datenschutz

Legacy Anwälte nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Als spezialisierte Anwaltskanzlei für Erbrecht sind wir der anwaltlichen Schweigepflicht verpflichtet und unterliegen strengen Datenschutzbestimmungen nach Schweizer Recht und der DSGVO.

Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere rechtlichen Dienstleistungen in Anspruch nehmen.

Ihre Privatsphäre und die Vertraulichkeit Ihrer Daten haben für uns höchste Priorität.

Datensammlung und -verwendung

Welche Daten wir sammeln

Kontaktinformationen

  • • Vor- und Nachname
  • • E-Mail-Adresse
  • • Telefonnummer
  • • Postanschrift
  • • Bevorzugte Kontaktmethode

Mandatsbezogene Daten

  • • Familienstand und Familienverhältnisse
  • • Vermögensinformationen
  • • Nachlassangelegenheiten
  • • Rechtliche Korrespondenz
  • • Beratungsprotokolle

Website-Nutzungsdaten

  • • IP-Adresse
  • • Browser-Typ und -Version
  • • Betriebssystem
  • • Besuchte Seiten
  • • Verweisende Website

Kommunikationsdaten

  • • Nachrichten über Kontaktformulare
  • • E-Mail-Korrespondenz
  • • Telefonnotizen
  • • Terminvereinbarungen
  • • Beratungsanfragen

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Verarbeitung zur Erfüllung unseres Mandatsvertrags und zur Erbringung der vereinbarten Rechtsberatung und -vertretung.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Für Marketing-Kommunikation und nicht wesentliche Website-Features auf Basis Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Für Website-Analytics, IT-Sicherheit, Geschäftsbetrieb und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen.

Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Zur Erfüllung steuerlicher, buchhaltungsrechtlicher und anwaltsspezifischer Aufbewahrungspflichten.

Datenspeicherung und -schutz

Speicherdauer

Mandatsdaten

10 Jahre nach Mandatsende (gemäß anwaltlichen Berufsregeln)

Kontaktformular-Anfragen

3 Jahre zur Nachverfolgung und Qualitätskontrolle

Finanzunterlagen

7 Jahre (gesetzliche steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)

Website-Analytics

26 Monate (anonymisierte Nutzungsstatistiken)

Marketing-Daten

Bis zum Widerruf der Einwilligung

Sicherheitsmaßnahmen

Verschlüsselung

End-to-End-Verschlüsselung aller sensiblen Kommunikation (TLS 1.3)

Sichere Server

Datenhaltung ausschließlich in Schweizer ISO 27001-zertifizierten Rechenzentren

Zugriffskontrolle

Streng limitierter Zugang nur für autorisierte Mitarbeiter

Backup-Systeme

Regelmäßige, verschlüsselte Sicherheitskopien mit Notfallwiederherstellung

Monitoring

Kontinuierliche Überwachung auf unautorisierten Zugriff und Anomalien

Mitarbeiterschulung

Regelmäßige Datenschutz- und Sicherheitsschulungen für alle Teammitglieder

Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten, sowie Auskunft über diese Daten und weitere Informationen.

Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten sowie die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung

Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen ("Recht auf Vergessenwerden").

Recht auf Einschränkung

Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen.

Wie Sie Ihre Rechte ausüben können

E-Mail

datenschutz@legacyanwaelte.ch

Telefon

+41 44 206 95 83

Post

Bleicherweg 47
8002 Zürich

Bearbeitungszeit: Wir bearbeiten Ihre Anfrage normalerweise innerhalb von 30 Tagen

Drittanbieter-Dienste und internationale Übertragungen

Von uns verwendete Drittanbieter-Dienste

Google Analytics

Zweck: Website-Analyse und Nutzungsstatistiken
Datenübertragung: USA (auf Basis von Standardvertragsklauseln)
Datenschutz: Google Datenschutzrichtlinie

Hosting-Provider

Zweck: Website-Hosting und technische Infrastruktur
Standort: Schweiz (ISO 27001 zertifiziert)
Garantien: Schweizer Datenschutzrecht, keine Drittlandübertragung

E-Mail-Service

Zweck: Sichere E-Mail-Kommunikation und Newsletter
Standort: Schweiz
Verschlüsselung: Ende-zu-Ende verschlüsselt

Backup-Services

Zweck: Datensicherung und Notfallwiederherstellung
Standort: Schweiz und Deutschland (EU)
Sicherheit: AES-256 Verschlüsselung

Internationale Datenübertragungen

Angemessenheitsbeschlüsse

Für Übertragungen in die EU/EWR nutzen wir die Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission, die ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigen.

Standardvertragsklauseln

Bei Übertragungen in Drittländer (z.B. USA für Google Analytics) verwenden wir die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln als rechtliche Grundlage.

Zusätzliche Schutzmaßnahmen

Wir implementieren zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen wie Pseudonymisierung und Verschlüsselung zum Schutz übertragener Daten.

Kontakt und Beschwerdemöglichkeiten

Datenschutzbeauftragter

Dr. Maria Zimmermann

Datenschutzbeauftragte & Gründungspartnerin

datenschutz@legacyanwaelte.ch
+41 44 206 95 83
Bleicherweg 47, 8002 Zürich

Sprechzeiten: Montag - Freitag, 09:00 - 17:00 Uhr

Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.

Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB)

Feldeggweg 1
3003 Bern, Schweiz

Telefon: +41 58 462 43 95
E-Mail: info@edoeb.admin.ch
Website: www.edoeb.admin.ch

Tipp: Kontaktieren Sie uns zunächst direkt - oft können wir Ihre Anliegen schnell und unkompliziert lösen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken oder aus rechtlichen Gründen zu berücksichtigen.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder über einen auffälligen Hinweis auf unserer Website informieren. Die fortgesetzte Nutzung unserer Dienste nach einer Änderung gilt als Zustimmung zur überarbeiteten Datenschutzerklärung.

Letzte Aktualisierung: Februar 2025
Version: 3.2